Besuch von der SG Dynamo Dresden:
Tony Menzel zu Gast bei uns
Am 10.12.2024 war Tony Menzel von der SG Dynamo Dresden zu Gast bei uns.
Viele fußballbegeisterte Kinder aus der Klassenstufe 4 waren dabei, kamen in Fankleidung und haben ihm viele spannende Fragen gestellt.
Das war schon ein richtiges schönes Weihnachtsgeschenk für uns alle.
Danke an Tony Menzel und seine Begleitung.
Tony Menzel war von 2011-2015 Schüler unserer Schule. Wir wünschen ihm Gesundheit und Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Weihnachten 2024
Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein wundervolles, gesundes neues Jahr 2025.
Am 16.12.2024 fand unser jährliches Weihnachtskonzert des Schulchores statt- erstmalig in der Auferstehungskirche in Dresden- Plauen. Alle Chorkinder waren weihnachtlich gestimmt und sehr aufgeregt.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden: Kinder- Lehrer- Erzieher- Eltern. Alle haben dazu beigetragen einen wunderschönen weihnachtlichen Abend zu verbringen.
Wir möchten uns herzlich für die Unterstützung des Fördervereins und der Elternschaft am gestrigen Striezeltag bedanken. So viele helfende Hände haben zu einem tollen Tag für die Kinder und Familien beigetragen.
Wir wünschen allen Familien eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
Claudia Schurig im Namen des Schul- und Hortteams
4.12.2024 Alle Jahre wieder- Striezelmarkt in der 49. Grundschule
2.12.2024 Auftritt Schulchores auf dem Dresdner Striezelmarkt
Chorlager im KIEZ in Sebnitz
vom 17.-20.11.2024
Am 17.11.2024 kamen 37 Kinder aus den Klassen 3 und 4 im KIEZ in Sebnitz an. Die Zimmer wurden bezogen, ausgepackt und schon ging es los mit der 1. Probe. Die Tage vergingen wie im Fluge mit singen, Theaterproben, Spiel und Tanz, einem Märchenfilm, einem Tanzkurs, mit einem Naturprojekt: "Tiere des Waldes" und vielen lustigen Spielen in den Zimmern.
Wir haben ein schönes Weihnachtsprogramm erarbeitet, welches wir in der Weihnachtszeit vielen Zuschauern zeigen möchten.
Herzlichen Dank an das gesamte Team vom KIEZ. Alle waren freundlich und haben sich um uns gekümmert. Das Essen war mega!
Am letzten Tag haben wir mit den Großen vom Schulchor des Pestalozzi- Gymnasiums aus Heidenau zusammen gesungen. Was für ein tolles Erlebnis!
Und- die ersten Schneeflocken wehten auch um den Berg des KIEZ herum.
Nächstes Jahr kommen wir wieder!
1. Altstoffsammlung im Schuljahr 2024/2025
Vielen Dank an alle kleinen und großen Altstoffwichtel. Ihr habt fleißig gesammelt und viel Geld für unser Schulfest zusammengetragen. Herzlichen Dank auch an die Mitarbeiter vom Baustoffhandel, welche die Altstoffe entgegengenommen haben.
Das Ergebnis: 9,58t- 763,86€
Bitte fleißig weitersammeln- die 2. Altstoffsammlung ist im Mai 2025.
Am Montag, den 30.09.2024 fand unser erstes interkulturelles Elterncafé in diesem Schuljahr statt. Die Eltern unterschiedlicher kultureller Hintergründe trafen sich im Speiseraum der Schule und konnten sich miteinander über die verschiedenen Themen im Schul- und Hortalltag austauschen.
Sechs Wochen Sommerferien liegen nun hinter uns und das neue Schuljahr wurde mit den tollen Schuleinführungsprogrammen des Chores eingeläutet. In der schulfreien Zeit hatten die Klassenstufen allerlei tolle Programmpunkte geplant und den Kindern abwechslungsreiche, spannende und entspannte Ferientage ermöglicht. In der Wochenmitte konnte teilweise im „Kombibad Prohlis“ geplantscht werden. Andere versuchten der Hitze im Wald zu entfliehen und berichteten dabei von erfrischenden Temperaturen im „Rabenauer Grund“. Zwei Wochen lang konnten die Klassenstufen abwechselnd mit der Wasserbaustelle experimentieren, entdecken und bauen, welche uns von der „Stadtentwässerung Dresden GmbH“ zur Verfügung gestellt wurde.
Ein weiterer toller Kooperationspartner ist die „Bibliothek Südvorstadt“, welche uns mit Medienkisten zu verschiedenen Themen unterstützte. Außerdem waren Gruppen unserer Einrichtung immer wieder vor Ort und nahmen unterschiedliche Angebote wahr. Wir bedanken uns ausdrücklich für die freundliche, vielfältige, flexible und motivierte Unterstützung unseres Ferienprogramms bei der Bibliothek Südvorstadt.
Jede Klassenstufe hatte für sich ganz tolle, individuelle Ferien. Sei es Klasse 1, die ihre ersten Sommerferien erlebte oder die Kinder der Klasse 4, welche sich ein letztes Mal im Hort tummelten, bevor mit dem Schuljahr ein neuer Lebensabschnitt startet.
Wir wünschen allen Schülern und deren Eltern einen schönen Start ins neue Schuljahr.
Ihr Hortteam der 49. Grundschule
Schulfahrt zur Kulturinsel Einsiedel
Am 17.Juni 2024 fuhr unsere gesamte Schule zur Kulturinsel Einsiedel. Unsere Schüler, Lehrer und Erzieher füllten
10 Reisebusse. Das Wetter war herrlich und es wurde gespielt, geklettert, gegessen und am Ende unseres Ausfluges auf der großen Bühne getanzt und gesungen. Was für ein herrliches Fleckchen Erde und ein gelungener Abschluss des Schuljahres.
Skaterfahrt der Klassenstufe 3 zum Dreiweiberner See
Unsere 3. Klassen haben ein Schuljahr lang fleißig das Skaten geübt. Am 13. Juni 2024 war es dann endlich soweit. Mit
3 Reisebussen fuhren wir zum Dreiweiberner See bei Lohsa und alle Kinder starteten mit ihren Skatern auf den
9- Kilometer- Rundweg. Begleitet wurden sie von Eltern, Erziehern und Lehrern, welche mit Fahrrädern, Skatern oder zu Fuß für Sicherheit sorgten. Unterwegs gab es Wasserstationen und Unterstützung an schwierigen Wegpunkten.
Alle haben dies großartig bewältigt! Am Ziel haben sich dann alle mit Essen und Trinken gestärkt und herrlich gespielt. Vielen Dank an alle Erwachsenen, welche die Durchführung dieser Fahrt durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.
Dresdner Schulchöre singen 2024
Am 23. April 2024 hat unser Schulchor beim Konzert im Kulturpalast mit vielen Chören aus Dresden und der Umgebung herrlich gesungen. Mit unserem Kometenlied sind wir musikalisch durch den Kulturpalast geschwebt.
Ihr habt das toll gemacht!
Frühjahrsputz und Altstoffsammlung
Danke an alle fleißigen Helfer, welche Altpapier gesammelt, zur Schule gebracht und bei der Annahme geholfen haben.
Am 13. April 2024 kamen viele kleine und große Wichtel zu uns in die Schule und putzten, reparierten, pflanzten, kehrten und räumten bei herrlichem Sonnenschein. Es ist so schön geworden und alles strahlt wieder.
Danke an unseren Förderverein für die leckere Verpflegung!
Schwimmwettkampf
Am 11. April 2024 starteten unsere 6 besten Schwimmer aus der Klassenstufe 2 beim Stadtfinale und belegten dort den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 21.03.2024 nahmen die Mädchen und Jungen der Poptanz-AG am Tanzwettbewerb "Tanz der Schulen" in Pirna teil.
Dabei erzielten sie für ihren Tanz das Prädikat "Ausgezeichnet". Die Kinder waren völlig überwältigt von den Eindrücken und ihrem Ergebnis.
Zu bestaunen ist der Tanz am Montag zu unserer Traumzauberbaumaufführung.
Traumzauberbaum
Monika Erhardt und Reinhard Lakomy
_________________________________________________________________
25.03.2024 17 Uhr
Kulturpalast Dresden
Eine Veranstaltung der 49. Grundschule und des Hortes
Was für ein Abend! Vielen lieben Dank an alle Akteure und Helfer auf und hinter der Bühne.
Am Donnerstag, den 15.02.24 in der ersten Winterferienwoche stand die Premiere unseres 1. Hort-Zweifelderball-Turniertages an. Ausgetragen wurde das Event in enger Kooperation mit dem Hort der 117. GS in der Sporthalle auf der Reichenbachstraße. Im Turniermodus „Jeder gegen jeden“ duellierten sich die Kinder der 3. und 4. Klassen aus 6 teilnehmenden Horten jeweils beim Mädchen- und Jungenturnier.
Alle Ergebnisse des 1. Reichenbach Zweifelderball Cups 2024 können der angehängten PDF-Datei entnommen werden.
„Sport frei!“ hieß es auch in der zweiten Ferienwoche. Unsere Winterturnierserie wurde mit den Hortfußballturnieren der Klassenstufe 1 & 2 sowie der Klassenstufe 3 & 4 komplettiert. Zur 5. Auflage des Reichenbach Soccer Cups, welche ebenso wieder gemeinsam mit dem Hort der 117. GS in dessen Sporthalle veranstaltet wurde, durften wir uns am Mittwoch (21.02.24) und Donnerstag (22.02.24) über attraktive Teilnehmerfelder mit insgesamt 10 Horten aus Dresden und Umgebung freuen. Beide Turniere wurden im Modus „Vor- und Finalrunde“ ausgetragen.
Alle Ergebnisse des Reichenbach Soccer Wintercups 2024 können den angehängten PDF-Dateien entnommen werden.
Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal allen TeilnehmerInnen, Eltern, LehrerInnen, FSJ`ler*Innen, AssistentInnen und Hortkolleg*Innen ein großes DANKESCHÖN für die Unterstützung und das Mitwirken bei allen Kindersportevents aussprechen!
Vorfreude, schönste Freude...
Auftritt unseres Schulchores auf dem Striezelmarkt am 4. Dezember 2023
Weihnachten im Schulhaus
Striezelmarkt in unserer Schule am 6. Dezember 2023
Vielen Dank an alle großen und kleinen Wichtel, an alle Kuchenbäcker, Sänger, Grillmeister, Verkäufer und Bastler !
Es war ein wunderschöner weihnachtlicher Nachmittag. So viele Gäste! Wir freuen uns darüber, dass auch viele ehemalige Schüler unserer Schule uns besucht haben.
Wir wünschen alle eine frohe und entspannte Vorweihnachtszeit.
Die Einnahmen unseres Striezelmarktes kommen dem Förderverein unserer Schule zugute.
Hort- und Schulleitung
Sport frei
Bereits kurz vor den Herbstferien fand unser diesjähriges Sportfest statt. Aufgrund der baulichen Maßnahmen unseres Außengeländes entschieden wir uns in der Turnhalle einen Wettbewerb auf den einzelnen Klassenstufen mit verschiedenen Sportspielen durchzuführen. In Klasse 1 fanden spannendende und vielseitige Staffelspiele statt. Die Klasse 1d konnte hier gewinnen. Bei den 2. Klassen wurde "Ball über die Schnur" gespielt. Fangen und Werfen war hier besonders wichtig. Sieger wurde die Klasse 2. Auch bei den 3.Klassen wurde dieses Sportspiel bestritten. Die Mannschaftsleistung der Klasse 3c war sehr gut und somit wurden sie auch verdient die Sieger. Die 4.Klassen duellierten sich alle im klassischen 2-Felderball. Schnelles Fangen und Werfen sowie genaue Zieltreffer brachten der Klasse 4c den Sieg. Vielen Dank an alle Helfer für die Planung und Durchführung zu unserem diesjährigen Sport- und Spielfest!
Am 1.November nahmen 8 Mädchen aus allen 4. Klassen an einer Vorrunde in der 80.Grundschule für "Ball über die Schnur" teil. Es waren spannende Spiele und alle teilnehmenden Teams konnten gut fangen und werfen. Leider fehlten uns am Ende immer ein paar Siegpunkte und wir belegten einen guten 4.Platz. Glückwunsch an die Mädchen! Die Vorrunde zum Staffelwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" fand dieses Jahr am 09.11.2023 in der 39.Grundschule statt. Unsere Schulmannschaft bestand aus 14 Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 2- 4. Spannende, koordinativ anspruchsvolle, schnelle und vielfältige Sportübungen haben unsere Wettkämpfer sehr gut gemeistert. Diese Vorrunde gewann unsere Schule und qualifizierte sich somit für das Stadtfinale im Januar. Wir freuen uns sehr über diesen Sieg und fiebern dem Stadtfinale mit Vorfreude entgegen. Bei all diesen Sportwettbewerben hat Frau Moskalenko unsere Kinder freudvoll unterstützt. Vielen Dank dafür!
Endlich war es am Mittwoch, den 15.11.2023, wieder soweit und unser alljährlicher interner Hochsprungwettbewerb stand an. An diesem Nachmittag traten je die zwei besten Hochspringer[1]und Springerinnen pro Klasse auf Klassenstufe gegeneinander an. Alle Sportler und Sportlerinnen die daran teilnehmen konnten, können darauf sehr stolz sein. In Klasse 1 und 2 erfolgte der Hocksprung und die Einstiegshöhe lag bei 0,65m. Tatsächlich kamen die Besten bis zu 0,90m. Für die Plätze 1-3 gab es Medaillen und Urkunden. Am Donnerstag sprangen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 im Hock- oder Schersprung. Auch hier war die Stimmung gut und es wurden Höhen bis zu 1,05m erfolgreich bei der Siegerehrung geehrt. Es waren zwei schöne mitreißende Hochsprungwettbewerbe die durch Musik und mit Frau Tauchert, Frau Geist und Frau Kurtz-Rabe mit viel Spaß absolviert wurden.
Am 14.12.2023 wollen wir noch zusammen mit Herrn Zwiebel zum Fußball Schneider- und Partnercup in die Soccer Arena mit Jungs aus der 3.und 4.Klasse gehen.
Chorlager 2023
Vom 19.-22.November 2023 reisten 39 Kinder unseres Schulchores ins Probenlager nach Sebnitz.
Wir wurden herzlichst empfangen. Auf uns warteten schöne Zimmer mit Ausblick in die Herbstlandschaft, leckeres Essen, Wanderungen in die Natur mit Karte und Kompass, ein Besuch beim Dammwild, lustige Partyabende und viele Chorproben. In den Zimmern wurde viel gespielt und erzählt und gern auch mal die Nachbarzimmer besucht. Tischtennis war beliebt. Leider konnten wir den Spielplatz wegen des feuchten Wetters nicht aufsuchen, aber der Weg in die 5. und 6. Etage zu unseren Zimmern war schon sportlich genug.
Danke an das Team vom KIEZ in Sebnitz und an Frau Tauchert, Frau Thiel, Frau Schulz und Frau Arnold, die uns begleitet haben und damit das Chorlager möglich gemacht haben.
Wir sind gut vorbereitet für die Weihnachtskonzerte!
Utta Taupadel
1. Interkulturelles Elterncafe am 13.11.2023
Wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste gefreut. Viele hatten leckere Sachen für unsere gemütliche und interessante Runde dabei.
Wir freuen uns auf das nächste Cafe am 23.01.2024. Alle sind herzlich eingeladen.
Schul- und Hortleitung
Schülerkonzert im Kulturpalast
Am 12. September 2023 besuchten viele Kinder unserer Schule den Dresdner Kulturpalast. Die Dresdner Philharmonie hat uns zu den "4 Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi eingeladen.
Am 08.09.2023 war ein Fernsehteam vom MDR bei uns zu Gast. War das eine Aufregung in der Klasse 2d!
Für die Sendung Außenseiter- Spitzenreiter wurde ein Beitrag gedreht, welcher am 19.10.2023 um 19:50 Uhr im MDR gezeigt wird.
Thema der Reportage ist Frau Renate Tost, welche vor 55 Jahren die Schulausgangsschrift erfand. Diese wird immer noch gelehrt, auch in unserer Schule.
Wir freuen uns auf unserer kleinen Fernsehstars aus der 2d zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Geist.
Außenseiter Spitzenreiter | ARD Mediathek
Der Beitrag über Frau Tost, die Schulausgangsschrift und die Klasse 2d beginnt nach ca. 09:20 min.
Skaterfahrt Klassenstufe 3
Dreiweiberner See
Am 4. Juli 2023 reisten alle 3. Klassen an den Dreiweiberner See und starteten die Seeumrundung. Herrlichstes Wetter und eine fantastische Landschaft begleiteten sie dabei.
Vielen herzlichen Dank an 40! Eltern, Erzieher und Erzieherinnen und die Lehrerinnen, welche als Skater, Fahrradfahrer, Fußgänger, Rettungsschwimmer, Transportfahrzeug , Motivierer und Spielpartner diesen schönen Tag unterstützten und dadurch ermöglichten.
Sportfest mit Trixxit am 3. Juli 2023
Das diesjährige Sportfest stand ganz im Zeichen der Mannschaftsspiele. Nicht Einzelleistungen
wurden geehrt, sondern jede Klasse hatte gemeinsam an verschiedensten Sportstationen Punkte für
die gesamte Schule gewonnen. Insgesamt haben wir alle über 5000 Punkte erspielt und reihen uns
somit im Vergleich zu anderen Schulen deutschlandweit in der obersten Championsleague ein. Es gab
keine Verlierer und jede Klasse hat das TRIXITT Zertifikat verdient gewonnen. Fairness, Spaß, die
Einhaltung eines festgelegten Regelwerks und vor allem die Förderung des Teamgeistes standen an
diesem Tag im Mittelpunkt. Das TRIXITT Schulsport-Event war ein außergewöhnliches Sportfest mit
vielen neuen Sportmodulen. Bespielt wurden die Schießbude (menschlicher Tischkicker), Zwei-
Felderball und ein Baketballtower. Auch beim Speedmaster zeigten die Kinder ihr läuferisches Können,
Beim Kängurusprung war nicht nur die Sprungkraft, sondern auch die Zielgenauigkeit zum
Säckchen werfen in die Tonne gefragt. Das Highlight war der große Hindernisparcour in der
Turnhalle. Das Sportfest war für alle ein erfolgreich gelungenes Event.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Kurtz-Rabe, die diesen Sporttag organisiert hatte. Desweiteren vielen Dank bei der
Durchführung an unseren Hausmeister Herr Keese, alle begleitenden Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen
und vor allem auch an die Küchenfachkräfte, die für alle Kinder leckere Obst-und Gemüsesticks servierten.
Schulfest
Was für ein schöner Sommernachmittag! Bei herrlichstem Sonnenschein feierten wir am 29.Juni 2023 gut gelaunt unser Schulfest.
Alle Klassen haben sich mit eigenen Stationen toll daran beteiligt. Es gab viele leckere Sachen zu essen und zu trinken. Die Tanzgruppen, der Chor und die ukrainischen Kinder zeigten ihr Können. So werden wir bald super in die Ferien starten.
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben und unsere Gäste gewesen sind!
Zirkusprojekt am Höckendorfer Weg
An unserer Außenstelle am Höckendorfer Weg findet vom 22.-26. Mai 2023 ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus Klecks für die ukrainischen Kinder statt.
Vielen herzlichen Dank an die 39. Grundschule Dresden, welches das Projekt organisiert und uns eine Teilnahme ermöglicht hat.
Tausend Dank auch an alle Eltern unserer Schule, die seit dem letzten Frühling viele Spenden für die Ukrainische Grundschule übergeben haben. Dadurch konnten wir das Zirkusprojekt zu einem großen Teil finanziell absichern.
Am 24. Mai 2023 gab es die erste Aufführung. Viele glückliche Kinderaugen und begeisterte Zuschauer erlebten eine beeindruckende Show.
Unsere 49. Grundschule Dresden:
Erfolgreichste Grundschule beim diesjährigen Olympiacross
Am 27.April 2023 fand der diesjährige Olympiacross der Dresdner Grundschulen im Ostragehege statt. Auch unsere Schule nahm an diesem Wettkampf teil. Im Vorfeld ermittelten wir durch einen internen 600m Lauf im Park welche Schüler und Schülerinnen die drei schnellsten in den Jahrgängen 2012 – 2016 waren. Am Wettkampftag gingen wir mit 15 Jungs und 16 Mädchen an den Start. Zehn verschiedene Grundschulen aus ganz Dresden nahmen am Olympiacross teil. 10.30Uhr starteten die Mädchen aus dem Jahrgang 2016 zuerst und absolvierten im Massenstart 600 Meter. Hier belegte Martha den 1.Platz und Tessa den 3.Platz. Auch Emilia erreichte eine gute Platzierung. Für die Jungen gingen Adiel , Peter und Jonathan erfolgreich an den Start. Jonathan gewann hier souverän. Durch diese sehr guten Platzierungen belegte unsere Schule in der Mannschaftswertung im Jahrgang 2016 den 1.Platz und erhielt einen Pokal für die Schule. Im Jahrgang 2015 holten sich Ruben mit Platz drei, Ludwig mit Platz zwei und Bruno mit Platz eins alle drei Podestplätze. Das war toll. Auch bei den Mädchen gewann Ida den ersten Platz und Mariell sowie Rahele ergänzten die sehr gute Mannschaftsleistung. Dadurch gewannen wir auch hier die Mannschaftswertung für den Jahrgang 2015 und bekamen den 2. Pokal für unsere Schule. Auch bei dem Jahrgang 2014 konnten wir gute Platzierungen erreichen. Die Mädchen Lina, Jordis und Clara gaben läuferisch ihr Bestes und die Jungen Otto, Till und Roman mit Platz zwei auch. So belegten wir in der Mannschaftswertung gesamt den zweiten Platz. Für den Jahrgang 2013 erliefen sich Nillohit, Mathis vordere Plätze und Christian sogar den ersten Platz über 800 Meter. Bei den Mädchen sorgten Sibell, Clara und Greta mit Platz zwei für ein sehr gutes Mannschaftsergebnis. Auch in diesem Jahrgang ging der erste Platz und somit ein weiterer Pokal an unsere Schule. 1000 Meter lief zuletzt der Jahrgang 2012 und die Schüler Bruno, Hugo und Franz mit Platz drei belegten erfolgreiche Platzierungen. Die Mädchen Loreliese, Wilhelmine und Darja sowie Ersatzläuferin Anni vervollständigten das sehr gute Mannschaftsergebnis und unsere Schule belegte wieder den 1.Platz in der Gesamtwertung. Von fünf möglichen Pokalen gewann die 49.GS vier Stück. Das war ein sehr erfolgreicher Tag und die Läufer und Läuferinnen unserer Schule haben sehr gute Laufleistungen erbracht. Herzlichen Glückwunsch!
Frau Kurtz-Rabe und Herr Zwiebel begleiteten die Sportler und Sportlerinnen.
Dresdner Schulchöre singen - 27. April 2023
Unser Schulchor hat heute beim Konzert "Dresdner Schulchöre singen" im Kulturpalast teilgenommen. Viele Chöre aus Dresdner Schulen haben herrlich mit uns gesungen. Unser Chor hat ein Lied alleine auf der großen Bühne präsentiert und dies wunderbar vorgetragen. Vielen Dank an alle!
Am 21.03.2023 fand in der Sporthalle der 39. Grundschule die Zweifelderballvorrunde für die Jungen der Klassenstufe 3 und 4 statt. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus fünf Grundschulen aus DD-Plauen und angrenzenden Stadtteilen zusammen. Im Spielmodus „Jeder gegen jeden“ wurde an diesem Tag der Finalist, welcher sich für das große Zweifelderballstadtfinale im Juni in der Sporthalle der 56. Grundschule qualifiziert, ermittelt.
Unser Team der 49. Grundschule, das von insgesamt 15 Dritt- und Viertklässlern vertreten wurde, belegte nach vier absolvierten Spielen den 4. Platz. Über den 1. Platz und den gleichzeitigen Einzug ins Stadtfinale konnten sich die Kinder der Grundschule Naußlitz freuen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nach Naußlitz!
Unsere Schule dankt den Organisatoren und Sportlehrern der 39. Grundschule für das sehr gut organisierte Turnier und freut sich auf ein hoffentlich baldiges, sportliches Wiedersehen!
Tanz der Schulen
Die Poptanzgruppe des Schulhortes hat am
23. März 2023 beim Wettbewerb "Tanz der Schulen"
in Pirna mit dem Prädikat "Sehr Gut" teilgenommen.
Es war eine großartige Leistung!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Auftritt.
Wir sind sehr stolz auf euch.
Sport frei
Am 05.01.2023 nahmen 13 Kinder unserer Schule am Stadtfinale für den Staffelwettbewerb Jugend trainiert für Olympia teil. Kinder aus Klasse 2, 3 und 4 starteten als Schulmannschaft in der Turnhalle der 139. Grundschule für unsere Schule. Dabei mussten die Jungen und Mädchen verschiedene Parcours über Bänke und Hürden im Slalom mit Staffelutensilien absolvieren. Bereits im November nahm unsere Grundschule am Vorausscheid teil und gewann diesen Wettkampf an der 39. Grundschule. Beim jetzigen Stadtfinale belegten wir nun letztendlich einen guten 3. Platz! Frau Geist, Frau Hofmann, Frau Kurtz-Rabe, zwei Schulpraktikanten und Herr Zwiebel haben die Kinder jeweils zu den Wettkämpfen begleitet.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen. Wir freuen uns auf weitere spannende Schulsportwettkämpfe im Jahr 2023!