Traditionen

In den Jahren des Bestehens der 49. Grundschule haben sich zahlreiche Traditionen herausgebildet, die auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden.

 

Mit der Schuleingangsfeier beginnt die Grundschulzeit und endet dann stets mit der feierlichen Verabschiedung der vierten Klassen im Ratssaal des Rathauses Dresden-Plauen.


Schuleinführung

Die Aufnahme unserer Schulanfänger erfolgt in der Schule. Bei schönem Wetter begrüßen wir unsere Schulanfänger auf dem Schulhof. Wenn es regnet feiern wir in der Turnhalle.

Anschließend bewirten die Eltern der 2. Klassen und der Schulförderverein alle Gäste auf dem Schulhof mit Getränken und Kuchen, um die Wartezeit zu überbrücken, bevor die Erstklässler nach ihrer ersten kurzen Unterrichtsstunde das Schulhaus wieder verlassen.

 

Altpapiersammlungen

Im Herbst und im April führen wir in jedem Schuljahr unsere beiden Altpapiersammlungen durch. Der Erlös geht zweckgebunden in die Klassenkasse oder auf das Konto des Schulfördervereins.

Talentefest

Im Herbst präsentieren unsere künstlerisch begabten Kinder ihre Künste beim Talentefest der Klassen 2 und 3/4.

Striezelmarkt

Im Dezember laden der Hort und die Grundschule alle Familien von 16:00 bis 18:00 Uhr zu unserem Striezelmarkt ins Schulgebäude ein. An vielen Stationen können die Kinder und Gäste basteln, Geschenke kaufen, Filme anschauen, Lesen und weihnachtliches Essen und Getränke genießen.

Skaterfahrt

Als Höhepunkt unserer Skater- und Eislaufausbildung fahren wir mit den Schülern der 3. Klassen in die Lausitz und umrunden einen See. Auch vielen Eltern macht diese Fahrt großen Spaß.

Frühjahrsputz

An einem Tag im April/Mai pflegen viele fleißige Eltern, Schüler und unsere Fachkräfte unser Außengelände, den Schulgarten sowie die Spielgeräte und Kinderfahrzeuge des Hortes.

Schulfest- Schulausflug- Musikprojekt- Sportprojekt

Jeweils im Wechsel aller 4 Jahre führen wir mit unserer Schulgemeinschaft ein Musikprojekt, ein Sportprojekt, einen Schulausflug oder ein Schulfest durch