3x in 25.-27.Schulwoche 28.März bis 14.April
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
Gruppe 4 |
Gruppe 5 |
Gruppe 6 |
Kunstraum |
Zimmer Bibo |
Kunstraum |
|
Kunstraum |
Bibo |
10 Kinder |
AWO 12 |
11 Kinder |
Pats Freunde 14 |
14 Kinder |
Pater Bänsch 7 |
Montag |
Dienstag |
Dienstag |
Mittwoch |
Mittwoch |
Donnerstag |
15:00 -15:45 Uhr |
08:00 -08:45 Uhr |
15:00 -15:45 Uhr |
08:00 -08:45 Uhr |
15:00 -15:45 Uhr |
08:00 -08:45 Uhr |
28.März |
29.März |
29.März |
30.März |
30.März |
31.März |
4.April |
5.April |
5.April |
6.April |
6.April |
7.April |
11.April |
12.April |
12.April |
13.April |
13.April |
14.April |
3x in 28.-30.Schulwoche 25.April bis 13.Mai
Gruppe 7 |
Gruppe 8 |
Gruppe 9 |
Gruppe 10 |
Gruppe 11 |
Gruppe 12 |
Kunstraum |
Zimmer Bibo |
Kunstraum |
entfällt |
Kunstraum |
Bibo |
11 Kinder |
Naseweis 12 |
12 Kinder |
|
10 Kinder |
11 Kinder |
Montag |
Dienstag |
Dienstag |
|
Mittwoch |
Donnerstag |
15:00 -15:45 Uhr |
08:00 -08:45 Uhr |
15:00 -15:45 Uhr |
|
15:00 -15:45 Uhr |
08:00 -08:45 Uhr |
25.April |
26.April |
26.April |
|
27.April |
28.April |
2.Mai |
3.Mai |
3.Mai |
|
4.Mai |
5.Mai |
9.Mai |
10.Mai |
10.Mai |
|
11.Mai |
12.Mai |
Information für Schulanfänger
Der geplante Elternabend am 26.Januar zur Vorstellung unserer vorschulischen Angebote muss leider entfallen.
Wir warten die weitere Entwicklung und die künftigen Entscheidungen des Kultus- und Sozialministeriums ab, ob wir bei unseren Zuckertütentreffs Ende März und im April die Schulanfängerkinder in unserer Schule persönlich kennenlernen können. Diese Entscheidung teilen wir spätestens in der ersten Märzwoche allen Familien per Mail und auf dieser Webseite mit.
Liebe Eltern,
gemeinsam mit Ihnen werden wir das schulvorbereitende Jahr Ihrer Kinder mitgestalten. Dazu wollen wir alle interessierten Schulanfänger zu unserem „Zuckertütentreff“ in unsere Schule einladen.
In spielerischer Form werden wir mit Ihren Kindern Beschäftigungen in einigen Bereichen durchführen, die für den Anfangsunterricht Grundlage erfolgreichen Lernens sind.
Die Kinder lernen die Schule, Lehrerinnen und schulische Arbeitsmittel kennen. Sie entwickeln so eine gezielte, weil bewusstere Vorfreude auf ihren Schulanfang und ihre Schulzeit.
Die Lehrerinnen haben die Chance, die Lernvoraussetzungen der Kinder schon im Vorfeld kennen zu lernen. Ein optimaler Schulstart kann so besser geplant und gestaltet werden.
Inhalte des Zuckertütentreffs
Die Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen und Fähigkeiten in die Schule. Für den schulischen Anfangsunterricht sind folgende Bereiche von besonderer Bedeutung:
Im Zuckertütentreff arbeiten wir spielerisch mit den Kindern an Aufgaben zu diesen Bereichen. Dabei beobachten wir sie und stellen fest, wo die Stärken sind und möglicherweise noch
Entwicklungsbedarf in den einzelnen Bereichen bestehen.
Sie können sich für jeweils einen Zeitraum zur Teilnahme Ihres Kindes entscheiden:
Wie geht es danach weiter?
Beim Bringen und Abholen zum Zuckertütentreff sind Kurzgespräche mit den Lehrerinnen zu ersten Beobachtungen möglich (Empfehlungen zu Fördermöglichkeiten bis zum Schuleintritt)
Nach dem Zuckertütentreff erfolgt im Mai 2022 die Klassenbildung durch die zukünftigen Klassenlehrerinnen.
Einige Kriterien sind:
3. Juni 2022
Aufnahmebescheid an die Eltern mit Einladung zum Kinder- und Elterntreff, Bekanntgabe der Klassenbildung und Klassenleitung
Einheitliche Kriterien zur Schulaufnahme laut Information Schulanmeldung:
5. Juli 2022, 16:00 Uhr
Kinder- und Elterntreff mit den Klassenlehrerinnen und Horterzieherinnen
27. August 2022 Schuleinführung
29. August 2022
1. Schultag